Zum OnlineBanking
Zwei Puzzelteile werden in die Sonne gehalten

Gemeinsam stärker.

Unsere Fusion ist abgeschlossen.
Wichtiger Hinweis für Nutzer der VR Banking App!!

Geschafft! Wir freuen uns sehr, dass unsere technische Fusion am Wochenende erfolgreich abgeschlossen wurde. Ein wichtiger Meilenstein, der uns als gemeinsames Haus noch stärker macht und Ihnen langfristig viele Vorteile bieten wird.

Damit Sie jederzeit bestens informiert sind, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Dort erfahren Sie, was sich bereits verändert hat, welche Services ab sofort zur Verfügung stehen.

Für die Nutzer der VR Banking App gibt es eine wichtige Änderung. 

Wichtiger Hinweis für Kundinnen und Kunden der Alt VR Bank Westfalen-Lippe eG

Im Zuge der Systemumstellung müssen Nutzer der VR Banking App die App deinstallieren und anschließend neu installieren. Nur so können alle Funktionen weiterhin problemlos genutzt werden.

So geht’s:

  1. App deinstallieren/löschen.

  2. Suchen Sie nach "VR Banking App" im App Store oder Google Play Store und laden Sie die App erneut herunterladen. 

  3. Sie werden Schritt-für-Schritt durch die Anmeldung geführt. Nutzen Sie Ihre gewohnten Zugangsdaten zur Anmeldung.

Wir danken für Ihr Verständnis und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung!

Aktueller Statuts der technischen Fusion:

Stand: 25. November 2025 | 07:00 Uhr
FunktionGebiet Beckum und LippstadtGebiet Münster und BielefeldFusionierte VR Bank Westfalen-Lippe eG
Bargeldabhebungen und weitere Funktionen an den Geldautomaten
Uneingeschränkte Einkäufe mit der girocard
Nutzung der SB-Geräte (beispielsweise Kontoauszüge, Überweisungen etc.)
Zugriff auf das OnlineBanking und die VR Banking App
 



VR Banking App:
Kunden der ehemaligen Volksbank Beckum-Lippstadt eG müssen sich einmalig mit ihrem VR-NetKey / Alias und ihrer PIN anmelden.

  •  

VR Banking App:
Kunden der Alt VR Bank Westfalen-Lippe eG müssen leider die VR Banking App komplett deinstallieren und neu aufspielen. 
Anschließend melden sie sich mit ihrem VR-NetKey / Alias und ihrer PIN an.

Umsätze der letzten 30 Tage stehen wieder zu Verfügung
Umsätze stehen wie vor der technischen Fusion wieder zur Verfügung
Zugang zu den Bankdepots und Ausführung von Wertpapierorder

OnlineBanking und VR Banking App

Die Internetseite als auch das OnlineBanking sind unter der neuen Adresse:

https://www.vrbank-wl.de erreichbar. Sofern Sie das OnlineBanking als Favorit in Ihrem Browser hinterlegt haben, passen Sie diesen bitte an. 

  • Wichtig für Kunden mit OnlineBanking / VR Banking App: Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey/Alias, PIN, TAN-Verfahren) bleiben unverändert gültig. 
  • Um die VR Banking App nach dem 24.11.2025 wie gewohnt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrem VR-Netkey oder Alias und Ihrer PIN anmelden.
  • Kunden der Alt VR Bank Westfalen-Lippe eG müssen leider die VR Banking App komplett deinstallieren und wieder neu aufspielen.
  • Sofern Sie Ihren PIN nicht mehr wissen, können Sie diesen unter https://www.vrbank-wl.de/pinvergessen zurücksetzen. 

Historische Kontoumsätze der letzten 30 Tage werden zunächst angezeigt, ältere Umsätze werden nachträglich eingespielt. Ihre Daten (Überweisungs- und Lastschriftvorlagen, Kontoauszüge und weitere Dokumente im elektronischen Postfach etc.) werden übernommen. 

Auch die vor der technischen Fusion erfassten Terminüberweisungen werden zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt. 

Vorsicht vor Phishing

Cyberkriminelle können technische Umstellungen für Betrugsversuche nutzen, um an Passwörter oder vertrauliche Daten Ihres Onlinebankings zu kommen.

Wichtig: Informationen zu Ihrem Online-Banking stellen wir Ihnen nur per Post oder in Ihr elektronisches Postfach im Online-Banking zu, niemals per einfacher E-Mail. Ihre Zugangsdaten werden von uns unter keinen Umständen abgefragt.

Bitte achten Sie auf folgende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Rufen Sie das Onlinebanking ab 24.11.2025 nur über unsere Website www.vrbank-wl.de auf.
  • Geben Sie niemals persönliche Daten wie Passwörter oder Kontoinformationen weiter.
  • Informieren Sie sich über die neuesten Phishing-Techniken und Sicherheitspraktiken.

FAQs für Kunden der ehemaligen Volksbank Beckum-Lippstadt eG

Welche Gedanken liegen den Fusionsüberlegungen zugrunde?

Die Volksbank Beckum-Lippstadt eG ist ein starker Partner für Menschen und Unternehmen in unserer Region. Wir sind eine wirtschaftlich gut aufgestellte Genossenschaftsbank mit einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell, kompetenten und engagierten Mitarbeitenden sowie tiefer Verwurzelung und Vernetzung in der Region. Der ideale Zeitpunkt, um aus der Stärke heraus die richtigen strategischen Weichenstellungen vorzunehmen. 

Warum soll die Fusion mit der VR Bank Westfalen-Lippe eG erfolgen?

Unser Ziel ist eine Fusion mit einem Partner, der zu uns passt und mit dem eine Verschmelzung unternehmerisch sinnvoll ist. Mit der VR Bank Westfalen-Lippe eG teilen wir die Überzeugung einer mitgliederstarken Genossenschaftsbank, die sich ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet sieht.  

Wer wird Vorstand in der neuen Genossenschaftsbank?

In der neu entstehenden Genossenschaftsbank wird der Vorstand aus folgenden Personen bestehen:

Stefan Hoffmann – Vorstandsvorsitzender, verantwortlich für das Firmenkundengeschäft, das Private Banking sowie die strategische Ausrichtung der Bank

Marco Pietsch – stv. Vorstandsvorsitzender, verantwortlich für das Ressort Unternehmens- und Vertriebsentwicklung, das Privatkundengeschäft sowie die Tochtergesellschaften

Jörg Deutschmann – Vorstandsmitglied, verantwortlich für das Ressort Unternehmenssteuerung und -organisation, Marktfolge Aktiv sowie Revision und Beauftragtenwesen

Als Generalbevollmächtigter wird Jürgen Ahler das Ressort Unternehmenssteuerung inkl. Rechnungs-/ Meldewesen und Steuern leiten.

Gemeinsam werden sie die Zukunft der Bank gestalten und sicherstellen, dass wir weiterhin ein starker Partner für Sie in der Region Westfalen-Lippe bleiben.

Wie heißt die neue Bank?

Die neue Bank trägt den Namen „VR Bank Westfalen-Lippe eG“.

Wann tritt die Fusion in Kraft?

Die Eintragung ins Genossenschaftsregister ist am 7. Oktober 2025 erfolgt. Seit diesem Tag sind wir offiziell eine gemeinsame Bank.

Die technische Fusion erfolgt vom 21. bis 24. November 2025. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

Wie erfolgt die künftige Besetzung des Aufsichtsrates?

Der Aufsichtsrat setzt sich nach der Fusion aus 14 Mitgliedern zusammen. Davon werden 4 Aufsichtsräte aus der heutigen VR Bank Westfalen-Lippe und 10 Aufsichtsräte aus der heutigen Volksbank Beckum-Lippstadt sein. Christian Boehnke wird Vorsitzender des neuen Aufsichtsratsgremiums.

Welche Vorteile aus der Fusion entstehen für die Mitglieder und Kunden?

- Die persönlichen Ansprechpartner bleiben selbstverständlich erhalten

- Deutliche Erweiterung der Produktpalette und des Serviceangebots dank der Möglichkeiten eines großen Hauses

- Deutlich erweiterte Kreditvergabemöglichkeiten

- Ausbau der Beratungsqualität

Ändert sich meine IBAN/Kontonummer?

Da die Volksbank Beckum-Lippstadt eG die aufnehmende Bank sein wird, wird sich an Ihrer IBAN nichts ändern. 

Werden neue girocards, Kreditkarten oder OnlineBanking-Zugänge benötigt?

Sie können Ihre girocards und Kreditkarten (VISA oder MasterCard) wie gewohnt weiterverwenden. Diese bleiben bis zum eingedruckten Laufzeitende gültig. Bei Ablauf einer Karte erhalten Sie eine neue Karte per Post.

Das OnlineBanking wird weiterhin wie gewohnt funktionieren. 

Sofern Sie die Login-Seite als Favoriten hinterlegt haben, müssen Sie diesen einmalig anpassen und die neue URL https://www.vrbank-wl.de/services_cloud/portal abändern.  

Gibt es durch die Fusion Beeinträchtigungen im Bankbetrieb?

Für Kunden der Volksbank Beckum-Lippstadt eG gibt es geringe Beeinträchtigungen.

Bleiben die Filialen an den Standorten erhalten?

Ja, die Filialen an den Standorten bleiben erhalten. Ihre Beraterinnen und Berater werden auch zukünftig vor Ort für Sie da sein. 

Zusätzlich stehen Ihnen in Zukunft das VR BankHaus in Münster (als zusätzlicher Verwaltungssitz neben den Hauptstellen in Lippstadt und Beckum) und das BeratungsZentrum in Bielefeld zur Verfügung.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen zur Fusion wenden?

Grundsätzlich können Sie sich sicher sein, dass wir Sie transparent und zeitnah informieren werden, wenn es etwas Neues zu berichten gibt. Sollten Sie bereits Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, den Kontakt zu uns zu suchen. Wir stehen Ihnen sowohl per E-Mail unter info@voba-bl.de als auch telefonisch unter 02941 754-0 zur Verfügung.


Informationen für Kunden der Alt-VR Bank Westfalen-Lippe eG

Ändern sich Verträge und Urkunden?

Nein. Alle abgeschlossenen Verträge behalten auch nach der Fusion ihre Gültigkeit. Eine Anpassung oder ein Austausch von Formularen ist ebenfalls nicht erforderlich. Dies gilt auch für Freistellungsaufträge für Kapitalerträge.

Ändert sich meine IBAN/Kontonummer?

Da die Volksbank Beckum-Lippstadt eG die aufnehmende Bank ist, wird sich Ihre IBAN ändern. Ihre neue IBAN wird ab Mitte November auch auf den Kontoauszügen und im Online-Banking zu sehen sein.

Die alte IBAN gilt nach der Fusion noch für eine Übergangszeit von mind. 24 Monaten. Alle Buchungen werden also weiterhin automatisch ausgeführt.

Selbstverständlich werden wir Sie vor der technischen Fusion über die genauen Änderungen informieren und im Blick haben, dass es für Sie zu möglichst wenigen Unannehmlichkeiten kommt.

Gibt es Auswirkungen auf regelmäßige Zahlungsvorgänge?

Ja, jedoch werden wir alle größeren Institutionen und Unternehmen, die regelmäßig Lastschriften oder Gutschriften einreichen, über die Änderung der Kontodaten unserer Kunden informieren. Das sind zum Beispiel Strom- und Gasversorger, Versicherungen, der Renten-Service oder Telefonanbieter.  Eine genaue Liste finden Sie hier.

Liste der informierten Unternehmen

Bei Vereinen, kleineren Firmen, Arbeitgebern, Vermietern, Steuerbüros und dem Finanzamt ist eine automatische Änderung leider nicht möglich. Nutzen Sie dafür gerne die angehängte Vorlage, um Ihre Zahlungspartner über die Änderung Ihrer Bankverbindung zu informieren. 

Änderung der Bankverbindung

Was passiert mit den laufenden Daueraufträgen, wenn sich meine Kontonummer/IBAN ändert?

Bestehende Daueraufträge werden wir für Sie automatisch und kostenlos ändern.

Kann ich die girocard weiterverwenden?

Ja. Die girocard kann weiterhin wie gewohnt eingesetzt werden. Sie ist bis zum aufgedruckten Laufzeitende gültig. Endet die Laufzeit, erhalten Sie automatisch eine neue girocard. Die PIN ändert sich nicht.

Wie sieht es mit der Kreditkarte aus?

Die Kreditkarte (Mastercard, Visa) kann weiterhin wie gewohnt eingesetzt werden. Sie ist bis zum aufgedruckten Laufzeitende gültig. Endet die Laufzeit, erhalten Sie automatisch eine neue girocard und/oder Kreditkarte. Die PIN ändert sich nicht.

Wird die VR Banking App und das OnlineBanking weiterhin funktionieren?

Im Zuge der Zusammenlegung der Banking App müssen sich alle Nutzer einmalig neu anmelden. Damit alles reibungslos läuft, halten Sie Ihre Zugangsdaten parat.

Falls Sie Ihre PIN nicht mehr kennen, können Sie hier eine neue beantragen. 

Wie sieht es mit dem OnlineBanking aus?

Das OnlineBanking wird weiterhin wie gewohnt funktionieren. 

Was passiert, wenn ich bei beiden Instituten ein Girokonto habe? Werden die Konten zusammengeführt?

Haben Sie bei beiden Banken ein Girokonto, behalten sie im Zuge der Verschmelzung beide Konten. Ihr bisherige Konto geht im Rahmen des Bestandsschutzes mit allen Bedingungen eins zu eins über.

Behalte ich meinen persönlichen Ansprechpartner?

Ja. Wir stehen Ihnen unverändert mit vollem Einsatz vor Ort zur Seite.

Gibt es Auswirkungen auf mein Wertpapierdepot?

Ihre Wertpapiere verwahren wir weiterhin in Ihrem Depot. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf. Die Umstellung erfolgt automatisch.

Was passiert mit meinem bereits erteilten Freistellungsauftrag?

Sämtliche uns erteilten Aufträge behalten unverändert ihre Gültigkeit und werden automatisch übernommen. Sollten Sie in beiden Häusern Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater oder nutzen Sie die Möglichkeit der bequemen Anpassung in unserem Online-Banking.

Wann tritt die Fusion in Kraft?

Die Eintragung ins Genossenschaftsregister ist am 7. Oktober 2025 erfolgt. Seit diesem Tag sind wir offiziell eine gemeinsame Bank.

Die technische Fusion erfolgt vom 21. bis 24. November 2025. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

Wie heißt die neue Bank?

Die neue Bank trägt den Namen „VR Bank Westfalen-Lippe eG“.

Warum fusioniert die VR Bank Westfalen-Lippe eG?

Die VR Bank Westfalen-Lippe eG befindet sich derzeit in einer starken Position als beratende Direktbank, die ihre Expertise im digitalen Banking kontinuierlich erweitert und zusätzlich auch persönliche Beratung für Mitglieder und Kunden bietet. Durch die komplementären Geschäftsmodelle der VR Bank Westfalen-Lippe eG und der Volksbank Beckum-Lippstadt eG sehen wir eine ideale Ergänzung. Diese Fusion verspricht wertvolle Synergien, die es ermöglichen, die Stärken beider Banken in unserem gemeinsamen Geschäftsgebiet optimal zu nutzen. Darüber hinaus erhöht die Fusion die Attraktivität als Arbeitgeber und trägt dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Gemeinsam können wir die Zukunft erfolgreicher für Sie gestalten.

Warum erfolgt die Fusion mit der Volksbank Beckum-Lippstadt eG?

Mit der Volksbank Beckum-Lippstadt eG teilen wir die Überzeugung einer mitgliederstarken Genossenschaftsbank, die sich ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet sieht. Das ist die gemeinsame Basis, ohne die ein erfolgreiches Miteinander nicht möglich wäre. Darüber hinaus ist die Volksbank Beckum-Lippstadt eG nicht nur wegen ihrer Stärke in der Präsenzberatung ein idealer Partner, sondern insbesondere durch die Expertise als Finanzpartner des Mittelstands.

Wer wird Vorstand in der neuen Genossenschaftsbank?

In der neu entstehenden Genossenschaftsbank wird der Vorstand aus folgenden Personen bestehen:

Stefan Hoffmann – Vorstandsvorsitzender, verantwortlich für das Firmenkundengeschäft, das Private Banking sowie die strategische Ausrichtung der Bank

Marco Pietsch – stv. Vorstandsvorsitzender, verantwortlich für das Ressort Unternehmens- und Vertriebsentwicklung, das Privatkundengeschäft sowie die Tochtergesellschaften

Jörg Deutschmann – Vorstandsmitglied, verantwortlich für das Ressort Unternehmenssteuerung und -organisation, Marktfolge Aktiv sowie Revision und Beauftragtenwesen

Als Generalbevollmächtigter wird Jürgen Ahler das Ressort Unternehmenssteuerung inkl. Rechnungs-/ Meldewesen und Steuern leiten.

Gemeinsam werden sie die Zukunft der Bank gestalten und sicherstellen, dass wir weiterhin ein starker Partner für Sie in der Region Westfalen-Lippe bleiben.

Wie erfolgt die künftige Besetzung des Aufsichtsrates?

Der Aufsichtsrat setzt sich nach der Fusion aus 14 Mitgliedern zusammen. Davon werden 4 Aufsichtsräte aus der heutigen VR Bank Westfalen-Lippe und 10 Aufsichtsräte aus der heutigen Volksbank Beckum-Lippstadt sein. Christian Boehnke wird Vorsitzender des neuen Aufsichtsratsgremiums.

Welche Vorteile aus der Fusion entstehen für die Mitglieder und Kunden?

- Die persönlichen Ansprechpartner bleiben selbstverständlich erhalten

- Deutliche Erweiterung der Produktpalette und des Serviceangebots dank der Möglichkeiten eines großen Hauses

- Deutlich erweiterte Kreditvergabemöglichkeiten

- Ausbau der Beratungsqualität

Welche Vorteile entstehen für die Bank?

- Komplementäre Geschäftsmodelle, die sich ergänzen, sichern die Zukunftsfähigkeit

- Kostenreduzierung durch Synergien und Skaleneffekte – keine Doppelarbeiten, kein erhöhter Beratungsaufwand zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebes mehr nötig

- Regulatorische Anforderungen bleiben beherrschbar

- Größere Arbeitgeberattraktivität für neue Mitarbeiter/Bewerber

Welche Vorteile entstehen für die Region?

- Beratungsangebot wird deutlich erweitert

- Stärkung der Region als bedeutender Arbeitgeber und Steuerzahler

- Unterstützung sozialer Projekte durch unser Engagement für Vereine, Schulen und soziale Einrichtungen vor Ort – von der Region für die Region

Bleiben das VR BankHaus in Münster und das BeratungsZentrum in Bielefeld erhalten?

Ja, die Standorte bleiben erhalten. Das VR BankHaus in Münster wird neben Lippstadt und Beckum Verwaltungssitz.

Wie wird sich die zukünftige Vertreterversammlung zusammensetzen?

Künftig werden auf je 150 Mitglieder ein Vertreter kommen. In der Vertreterversammlung der künftigen Bank werden ca. 58 Vertreterinnen und Vertreter aus der heutigen VR Bank Westfalen-Lippe eG kommen.

Gibt es Änderungen bei der Mitgliedschaft?

Ja. Durch den Zusammenschluss mit der Volksbank Beckum-Lippstadt eG wird das Geschäftsguthaben künftig einheitlich gestaltet. Statt bisher 100 Euro je Anteil beträgt der Wert eines Anteils künftig 55 Euro.

Das hat zur Folge:
Ihr aktuelles Geschäftsguthaben wird durch 55 geteilt. Daraus ergibt sich eine neue Anzahl an Anteilen. Sollte dabei ein Restbetrag übrig bleiben, der keinen vollen Anteil ergibt, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Direkt aufstocken:
    Sie zahlen den fehlenden Betrag (im Beispiel 25 €) ein, um einen weiteren vollen Anteil (also 55 €) zu erreichen.
  2. Aufstockung durch Dividende:
    Sie lassen die künftige Dividende nutzen, um den Anteil auf 55 € aufzufüllen.
  3. Teilauszahlung:
    Sie lassen sich den Restbetrag (im Beispiel 30 €) im Rahmen der Kündigungsmodalitäten von Geschäftsanteilen gemäß unserer Satzung auszahlen. Ihr Geschäftsguthaben beträgt dann 2.970 €.

Hinweis:
Diese Möglichkeiten gelten auch für Mitglieder, die aktuell weniger als die maximal möglichen 30 Anteile besitzen.

Beispiel:

Bisher: 30 Anteile × 100 € = 3.000 €
Künftig: 54 Anteile × 55 € = 2.970 €
Restbetrag: 30 €


Pressemitteilungen zur Fusion

07.10.2025: Juristische Fusion mit Eintragung beim Amtsgericht Paderborn offiziell vollzogen
  • 07.10.2025

    Es ist vollbracht: Fusion der VR Bank Westfalen-Lippe eG eingetragen

    „VR Bank Westfalen-Lippe, was kann ich für Sie tun?“ So oder so ähnlich melden sich seit heute die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bisherigen Volksbank Beckum-Lippstadt am Telefon. Denn was am 23. und 24. Juni 2025 in den Vertreterversammlungen beschlossen wurde, ist gestern juristische Wirklichkeit geworden: Das Amtsgericht in Paderborn hat die Verschmelzung der VR Bank Westfalen-Lippe eG und der Volksbank Beckum-Lippstadt eG offiziell eingetragen.

    „Mit der Eintragung der Fusion haben wir einen entscheidenden Meilenstein erreicht“, erklärt Stefan Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der neuen VR Bank Westfalen-Lippe eG. „Eine Fusion ist immer ein anspruchsvoller Prozess, der von intensiven Gesprächen, sorgfältiger Planung und großem Engagement aller Beteiligten geprägt ist. Wir sind stolz darauf, diesen Schritt erfolgreich abgeschlossen zu haben und blicken voller Zuversicht in die gemeinsame Zukunft.“

    Nun steht die technische Verschmelzung der Banksysteme an, die nach aktueller Planung am 22. November 2025 erfolgen soll. „Dieser Schritt ist essenziell, um unsere internen Prozesse zu harmonisieren und unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service zu bieten“, ergänzt Marco Pietsch, stv. Vorstandsvorsitzender der neuen VR Bank Westfalen-Lippe eG weiter. „Selbstverständlich behalten alle bestehenden Verträge ihre Gültigkeit, und wir werden den Übergang so reibungslos wie möglich gestalten.“

    Mit der Fusion vereinen die beiden Banken ihre Kompetenzen, um im gemeinsamen Geschäftsgebiet neue Potenziale zu erschließen. „Unser Ziel ist es, die Stärken beider Häuser optimal zu nutzen, um unsere Kundinnen und Kunden noch besser zu unterstützen, unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen und als attraktiver Arbeitgeber in der Region neue Maßstäbe zu setzen“, betont Marco Pietsch.

    Die VR Bank bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Mitgliedern und Kundinnen und Kunden, die diesen Prozess mitgetragen und unterstützt haben. „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – und das wird sich in unserem täglichen Handeln widerspiegeln“, so Marco Pietsch abschließend.

25.06.2025: Zustimmung mit überwältigender Mehrheit zur Fusion der VR Bank Westfalen-Lippe eG mit der Volksbank Beckum-Lippstadt eG
  • 25.06.2025

    Mitglieder beider Banken stimmen mit überwältigender Mehrheit zur zukunftsweisenden Fusion der VR Bank Westfalen-Lippe eG mit der Volksbank Beckum-Lippstadt eG 

    Die Vertreterversammlung der VR Bank Westfalen-Lippe eG fand am 23. Juni 2025 statt, gefolgt von der Vertreterversammlung der Volksbank Beckum-Lippstadt eG am 24. Juni 2025. In beiden Banken stimmten die Vertreterinnen und Vertreter mit überwältigender Mehrheit der von Vorständen und Aufsichtsräten empfohlenen Fusion zu. Damit ist der Weg frei für den Zusammenschluss beider Genossenschaftsbanken zu einem starken, zukunftsorientierten Institut.

    „Unsere Mitglieder haben mit ihrem Votum ein klares Zeichen gesetzt: Sie stehen hinter der strategischen Ausrichtung und den Chancen, die diese Fusion bietet“, erklärt Marco Pietsch, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Westfalen-Lippe eG.

    Stefan Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Beckum-Lippstadt eG betont: „Die Geschäftsmodelle beider Banken ergänzen sich ideal – wir bringen unsere Stärke als Finanzpartner des Mittelstands ein, während die VR Bank Westfalen-Lippe ihre Expertise im digitalen Banking und ihre Wurzeln als beratende Direktbank mitbringt. Gemeinsam schaffen wir eine Bank, die sowohl regional verankert als auch digital führend ist.“

    Die Fusion verspricht nicht nur betriebswirtschaftliche Vorteile, sondern auch strategische Synergien: „Beide Häuser – oder sollte ich nun sagen wir gemeinsam – profitieren vom gegenseitigen Zugang zu unseren jeweiligen attraktiven Geschäftsgebieten, einer umfassenden Stärkung des Eigenkapitals und von der besonderen Expertise unserer beiden Häuser. Alles zusammen bietet erhebliches Wachstumspotenzial durch die effiziente Verknüpfung von Präsenzgeschäft und digitalen Angeboten für unsere Mitglieder und Kunden“, so Hoffmann weiter.

    Marco Pietsch, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Westfalen-Lippe eG, ergänzt: „Durch die komplementären Geschäftsmodelle entstehen wertvolle Synergien. Wir können unsere Stärken im gemeinsamen Geschäftsgebiet optimal nutzen und gleichzeitig unsere Attraktivität als Arbeitgeber steigern – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung.“

    Hinzu kommt ein wertvoller Vorteil in der Personalentwicklung: „Unsere gemeinsame Bank ist auf Innovation und Wachstum ausgelegt. Dadurch machen wir uns für junge Nachwuchs-, aber auch gestandene Fachkräfte attraktiver“, stellt Pietsch heraus. Besonders im Bereich regulatorischer Anforderungen eröffne der Standort Münster mit seiner Universität Zugang zu einem zusätzlichen Arbeitskräftemarkt mit hochqualifizierten jungen Menschen.

    Der Aufsichtsratsvorsitzende der VR Bank Westfalen-Lippe eG, Christian Boehnke, unterstreicht: „Beide Banken stehen für eine mitgliederstarke Genossenschaft, die sich ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet fühlt. Diese gemeinsame Haltung ist die Grundlage für ein erfolgreiches Miteinander.“

    Auch Matthias Ferber, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Beckum-Lippstadt, begrüßt die Entscheidung: „Diese Fusion ist ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit des genossenschaftlichen Bankwesens. Sie zeigt, wie wir durch Zusammenarbeit unsere regionale Stärke mit Innovationskraft verbinden können – zum Wohle unserer Mitglieder, Kunden und Mitarbeitenden.“

    Mit dem heutigen Beschluss beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte beider Banken – getragen von Vertrauen, Weitblick und dem festen Willen, gemeinsam mehr zu erreichen. Die neue Bank wird nicht nur größer, sondern vor allem stärker, digitaler und zukunftsfähiger.

    Neuer Name und Vorstand

    Die neue Bank wird den Namen „VR Bank Westfalen-Lippe eG“ mit juristischem Sitz in Lippstadt tragen.

    Der künftige Vorstand der neuen Bank besteht aus:

    • Stefan Hoffmann (Vorstandsvorsitzender)
    • Marco Pietsch (stv. Vorstandsvorsitzender)
    • Jörg Deutschmann

    Als Generalbevollmächtigte werden Jürgen Ahler (VR Bank Westfalen-Lippe eG) und Mario Deimel (Volksbank Beckum-Lippstadt eG) bestellt.

  • KennzahlenVB Beckum-Lippstadt eGVR Bank Westfalen-Lippe eGFusionshaus
    Bilanzsumme in Mio. €2.7281.0803.808
    Kundenvolumen in Mio. €5,91,77,6
    Mitarbeiter29692388
    Mitglieder40.27731.85272.129
    Filialen ohne SB16218
    Eigenmittel in Mio. €278118396
  • Tabelle: Wesentliche Kennzahlen der künftigen Bank (Quellenangabe: VR Bank Westfalen-Lippe eG/Volksbank Beckum-Lippstadt eG)