Mitglieder beider Banken stimmen mit überwältigender Mehrheit zur zukunftsweisenden Fusion der VR Bank Westfalen-Lippe eG mit der Volksbank Beckum-Lippstadt eG
25.06.2025
Die Vertreterversammlung der VR Bank Westfalen-Lippe eG fand am 23. Juni 2025 statt, gefolgt von der Vertreterversammlung der Volksbank Beckum-Lippstadt eG am 24. Juni 2025. In beiden Banken stimmten die Vertreterinnen und Vertreter mit überwältigender Mehrheit der von Vorständen und Aufsichtsräten empfohlenen Fusion zu. Damit ist der Weg frei für den Zusammenschluss beider Genossenschaftsbanken zu einem starken, zukunftsorientierten Institut.
„Unsere Mitglieder haben mit ihrem Votum ein klares Zeichen gesetzt: Sie stehen hinter der strategischen Ausrichtung und den Chancen, die diese Fusion bietet“, erklärt Marco Pietsch, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Westfalen-Lippe eG.
Stefan Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Beckum-Lippstadt eG betont: „Die Geschäftsmodelle beider Banken ergänzen sich ideal – wir bringen unsere Stärke als Finanzpartner des Mittelstands ein, während die VR Bank Westfalen-Lippe ihre Expertise im digitalen Banking und ihre Wurzeln als beratende Direktbank mitbringt. Gemeinsam schaffen wir eine Bank, die sowohl regional verankert als auch digital führend ist.“
Die Fusion verspricht nicht nur betriebswirtschaftliche Vorteile, sondern auch strategische Synergien: „Beide Häuser – oder sollte ich nun sagen wir gemeinsam – profitieren vom gegenseitigen Zugang zu unseren jeweiligen attraktiven Geschäftsgebieten, einer umfassenden Stärkung des Eigenkapitals und von der besonderen Expertise unserer beiden Häuser. Alles zusammen bietet erhebliches Wachstumspotenzial durch die effiziente Verknüpfung von Präsenzgeschäft und digitalen Angeboten für unsere Mitglieder und Kunden“, so Hoffmann weiter.
Marco Pietsch, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Westfalen-Lippe eG, ergänzt: „Durch die komplementären Geschäftsmodelle entstehen wertvolle Synergien. Wir können unsere Stärken im gemeinsamen Geschäftsgebiet optimal nutzen und gleichzeitig unsere Attraktivität als Arbeitgeber steigern – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung.“
Hinzu kommt ein wertvoller Vorteil in der Personalentwicklung: „Unsere gemeinsame Bank ist auf Innovation und Wachstum ausgelegt. Dadurch machen wir uns für junge Nachwuchs-, aber auch gestandene Fachkräfte attraktiver“, stellt Pietsch heraus. Besonders im Bereich regulatorischer Anforderungen eröffne der Standort Münster mit seiner Universität Zugang zu einem zusätzlichen Arbeitskräftemarkt mit hochqualifizierten jungen Menschen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der VR Bank Westfalen-Lippe eG, Christian Boehnke, unterstreicht: „Beide Banken stehen für eine mitgliederstarke Genossenschaft, die sich ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet fühlt. Diese gemeinsame Haltung ist die Grundlage für ein erfolgreiches Miteinander.“
Auch Matthias Ferber, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Beckum-Lippstadt, begrüßt die Entscheidung: „Diese Fusion ist ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit des genossenschaftlichen Bankwesens. Sie zeigt, wie wir durch Zusammenarbeit unsere regionale Stärke mit Innovationskraft verbinden können – zum Wohle unserer Mitglieder, Kunden und Mitarbeitenden.“
Mit dem heutigen Beschluss beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte beider Banken – getragen von Vertrauen, Weitblick und dem festen Willen, gemeinsam mehr zu erreichen. Die neue Bank wird nicht nur größer, sondern vor allem stärker, digitaler und zukunftsfähiger.
Neuer Name und Vorstand
Die neue Bank wird den Namen „VR Bank Westfalen-Lippe eG“ mit juristischem Sitz in Lippstadt tragen.
Der künftige Vorstand der neuen Bank besteht aus:
- Stefan Hoffmann (Vorstandsvorsitzender)
- Marco Pietsch (stv. Vorstandsvorsitzender)
- Jörg Deutschmann
Als Generalbevollmächtigte werden Jürgen Ahler (VR Bank Westfalen-Lippe eG) und Mario Deimel (Volksbank Beckum-Lippstadt eG) bestellt.
Kennzahlen | VB Beckum-Lippstadt eG | VR Bank Westfalen-Lippe eG | Fusionshaus |
---|---|---|---|
Bilanzsumme in Mio. € | 2.728 | 1.080 | 3.808 |
Kundenvolumen in Mio. € | 5,9 | 1,7 | 7,6 |
Mitarbeiter | 296 | 92 | 388 |
Mitglieder | 40.277 | 31.852 | 72.129 |
Filialen ohne SB | 16 | 2 | 18 |
Eigenmittel in Mio. € | 278 | 118 | 396 |
Tabelle: Wesentliche Kennzahlen der künftigen Bank (Quellenangabe: VR Bank Westfalen-Lippe eG/Volksbank Beckum-Lippstadt eG)
Kontakt
Kirsten Mitchell
stv. Leiterin Vertriebsmanagement/Marketing
0251 1351-1610
0151 64513657
kirsten.mitchell@vrbank-wl.de