Handelt es sich um betrügerische Transaktionen?
Beantworten Sie sich dazu bitte folgende Fragen:
- Können Sie sicher ausschließen, dass die Karte von Ihnen oder mit Ihrem Einverständnis von einer anderen Person verwendet wurde?
- Haben Sie möglicherweise ein Internetabonnement abgeschlossen oder einen Internetkauf getätigt, an den Sie sich nicht erinnern?
- Haben Sie die Karte einem Familienmitglied überlassen, um Transaktionen, insbesondere über das Internet, durchzuführen?
Wenn Sie alle Fragen mit Nein beantwortet haben, sperren Sie bitte umgehend Ihre Kreditkarte. Die Sperrung kann telefonisch unter 116 116 erfolgen.
Anschließend erstatten Sie bitte bei der Polizei Anzeige. Reichen Sie uns diese bitte zusätzlich zum ausgefüllten Reklamationsformular (siehe unten) ein.
Wählen Sie auf dem Reklamationsformular den Reklamationsgründen 11 aus, ergänzen Sie alle Angaben und befüllen Sie zusätzlich das Feld „Sonstiges (detaillierte Beschreibung des Sachverhaltes)“. Ist dieses nicht ausreichend, fügen Sie gerne eine weitere Beschreibung auf einem separaten Zettel bei.