Zum OnlineBanking
Marco Pietsch und Jürgen Ahler vor einem Bild vom Münsteraner Hafen

Morgen kann kommen

Über uns

Ihre VR Bank Westfalen-Lippe eG

Die VR Bank Westfalen-Lippe eG ist in ihrer Art einzigartig: eine regionale Genossenschaftsbank, die die Vorzüge einer innovativen Direktbank mit der persönlichen Beratung einer regionalen Filialbank kombiniert - und das seit mehr als 150 Jahren. Wir sind Ihr verlässlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um Finanzen, Vorsorgen und Versicherungen.

Aus unserem genossenschaftlichen Selbstverständnis heraus arbeiten wir mitglieder- und kundenorientiert. Individueller Service, ein persönlicher Ansprechpartner und eine umfassende, faire Beratung spielen für uns eine große Rolle. Dieses Konzept überzeugt: Seit 2011 werden die PSD Banken, zu der die VR Bank Westfalen-Lippe eG bis 2022 angehörte, von ihren Mitgliedern und Kunden ununterbrochen zur beliebtesten Regionalbank gewählt.

Wofür wir als VR Bank stehen und was uns von anderen Banken unterscheidet? Lesen Sie selbst, warum Sie mit der VR Bank Westfalen-Lippe eG die richtige Wahl treffen oder bereits getroffen haben.

Was uns auszeichnet

Sohn und Vater spielen lachend mit einem Dinosaurier.

Leitbild

Wir verbinden die Vorteile einer Direktbank mit dem Mehrwert der persönlichen Beratung: fair und partnerschaftlich.

Ein Kind auf einer Wiese mit Alpakas

Genossenschaftsidee

Genossenschaftsidee: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.  

Blauer Hintergrund, auf dem verschiedenen Icons zum Thema „Gemeinsam stark für die Zukunft“ sitzen

Gemeinsam stark für die Zukunft

Erfahren Sie, warum unsere Region auch in Zukunft auf uns zählen kann.

Ihre Genossenschaft in guten Händen - Wir für Sie

Wir sind persönlich für Sie da – mit Herz, Engagement und Verlässlichkeit. Seit unserer Gründung ist unsere Bank fest in der Region verwurzelt. Die Menschen, die hier leben und arbeiten, prägen unsere Gemeinschaft und gestalten unsere Bank aktiv mit. Das macht uns stark und unabhängig.

Unsere Organe und Gremien – der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung – sind das Fundament unserer genossenschaftlichen Idee. Sie stehen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, für Verantwortungsbewusstsein und für den stetigen Dialog mit unseren Mitgliedern. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Bank ein – und damit für das Wohl der gesamten Region.

Hier stellen wir Ihnen die Menschen vor, die Ihre Bank repräsentieren und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft gestalten. Lernen Sie unsere Gremien kennen und erfahren Sie, wer hinter den Entscheidungen steht.

Vorstand

Die Leitung unserer Genossenschaftsbank

Der Vorstand leitet das Unternehmen in eigener Verantwortung. Die Mitglieder des Vorstands tragen gemeinsam die Verantwortung für die Geschäftsleitung und die gesamte Geschäftspolitik.

Marco Pietsch

Marco Pietsch

geboren 1979,
seit April 2022 Mitglied des Vorstands,
seit Januar 2023 Vorstandsvorsitzender

Jürgen Ahler

Jürgen Ahler

geboren 1969,
seit Oktober 2019 Mitglied des Vorstands

Aufsichtsrat

Das Kontrollorgan unserer Genossenschaft

Der Aufsichtsrat bestellt und kontrolliert den Vorstand.

Christian Boehnke

Aufsichtsratsvorsitzender

Christian Boehnke

geboren 1958, Diplom-Ingenieur

 

Mitglieder des Aufsichtsrats
 

  • Wilfried Austermann
  • Sabine Balke
  • Kirsten Berning
  • Jörg Peiler
  • Wilhelm Verlage

Vertreterversammlung

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Auf diesem einfachen Gedanken basiert das genossenschaftliche Geschäftsmodell. Die Mitglieder einer Genossenschaft nehmen über die von ihnen gewählten Vertreter daher aktiv an der Bank teil.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Mitglieder der Vertreterversammlung

Ihre Mitgliedervertreter stehen Ihnen gerne für Lob, Kritik, Anmerkungen oder Wünsche zur Verfügung und tragen Ihr Anliegen in die Vertreterversammlung. Gerne können Sie Ihrem Mitgliedervertreter über vertreter@vrbank-wl.de eine Nachricht senden.

Jedes Mitglied der Genossenschaft hat jederzeit das Recht, eine Abschrift der Liste der Mitgliedervertreter und -ersatzvertreter zu verlangen. Schreiben Sie bitte eine Nachricht an sekretariat@vrbank-wl.de, wenn Sie die Liste der gewählten Mitgliedervertreter und -ersatzvertreter einsehen möchten.

Zahlen und Fakten

Eine Kinder-Fußballmannschaft in Volksbank-Trikots beim Spiel

News

Aktuelle Nachrichten sowie Infos in eigener Sache und Neuigkeiten unserer Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken finden Sie hier.

Zu den News

Unsere starken Partner

Damit Sie immer genau die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen, arbeiten wir mit unseren starken Finanzpartnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken zusammen. Die Solvenz der FinanzGruppe wird in einem Rating beurteilt. Mehr über unser Schutzsystem für Ihr Geld finden Sie unter „Einlagensicherung”.

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen passende Finanzlösungen.

Mehr Informationen

Rating

Die Rating-Agenturen FitchRatings und Standard and Poor’s bewerten die Solvenz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Mehr Informationen

Einlagensicherung

Wirkungsvoller Schutz für Ihre Einlagen durch Einlagensicherung und Institutsschutz.

Mehr Informationen

Wir sind da, wo Sie sind

Filiale finden

Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur Filialsuche